Fene-Blog

Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Beim Mailprogramm Thunderbird kann man genauso wie bei Firefox die Sprache ändern.
Hierfür sind zusätzliche Sprachpakete und manuelle Einstellungen in der Konfiguration nötig.

Wie das ganze funktioniert ist in folgendem Artikel kurz erklärt.
Weiter unten findest Du dazu eine Videoanleitung.

Nehmen wir an, es wurde Thunderbird in Deutsch installiert und wir möchten jetzt zusätzlich die Sprache Englisch nutzen.

Wurde Thunderbird versehentlich in der falschen Sprache installiert, ist es besser die falsche Version zu deinstallieren und in der richtigen Sprache zu installieren. http://www.mozillamessaging.com/en-US/thunderbird/all.html

Hinweis: Zuletzt getestet mir Thunderbird 24.5.0 (05.06.14)

Sprachpaket für Thunderbird

Zuerst das gewünschte Sprachpakete von https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/ laden.

Installation XPI Datei

Es muss nun das Sprachpaket in Thunderbird installiert werden.

  1. Thunderbird starten
  2. Deutsch: Extras » Add-ons » Erweiterungen » Zahnrad klicken » Add-on aus Datei installieren
    Englisch: Tools » Add-ons » Extensions » Zahnrad klicken » Install Add-on From File
    (zuvor heruntergeladene Sprache als xpi Datei auswählen)



    Thunderbird AddOn installieren

Einstellungen anpassen und Thunderbird Sprache ändern

  1. Deutsch: Extras » Einstellungen » Konfiguration bearbeiten...

    Suchen: useragent.locale
    Englisch: Tools » Advanced » Config Editor...
    Search: useragent.locale

    Wert anpassen:

    • de für Deutsch
    • en-US für Englisch

    Thunderbird Sprache

  2. Thunderbird beenden und neu starten.

Videoanleitung

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Kategorie: Software Stichworte: Add-on, Erweiterung, Extension, HowTo, Mail, mehrsprachig, Mozilla, opensource, Sprache, thunderbird

Über Christian Feneberg

Christian ist begeisterter Apple-User und Gründer von Fenepedia. Das FENEblog ist sein Hobby-Projekt und hier sammelt er Lösungen zu Computerproblemen und schreibt über sonstige IT-Themen.

Ähnliche Artikel Zu Diesem Thema:

  1. Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. Guest meint

    Mai 17.05.2011 um 21:49

    Extras » Add-ons » Sprachen » installieren EXISTIERT NICHT!

  2. Christian meint

    Mai 20.05.2011 um 21:44

    Danke für den Hinweis. Das Menü Sprachen erscheint erst, wenn man schon mal eine Sprache installiert hat.
    Ich hab die Anleitung korrigiert.

  3. Axel meint

    August 18.08.2011 um 08:27

    vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe thunderbird 6, die neuste Version, gerade eben installiert. Das englische Language pack funktioniert aber nicht mehr mit dieser Version, ich kann also nicht mehr auf die englische Benutzeroberfläche umschalten wie vorher.
    Hat jemand ein Lösung für mich?

    Danke im voraus

    Axel

  4. Klaus Winter meint

    Oktober 12.10.2012 um 16:36

    Hallo,
    ich habe Thunderbird auf Vers. 16.0.1 upgedatet und nun erscheint die Oberfläche nur noch in englisch. Ein Umstellen auf deutsch, auch mit dem Quick Locale Switcher ist nicht möglich, ebenso ist auch kein deutsches Sprachpaket im Internet zu finden.
    Haben Sie eine Idee wie ich wieder zur deutschsprachigen Oberfläche komme?

    Mit freundlichen Grüßen

    K. Winter

  5. Christian meint

    Oktober 12.10.2012 um 20:15

    Ich prüfe das mal. Da ich inzwischen aber auf Mail von Apple umgestiegen bin, muss ich erst einen geeignenten Rechner finden.

  6. Christian meint

    Oktober 19.10.2012 um 22:37

    @Klaus
    Ich bin heute endlich zum Testen gekommen.
    Bei mir funktioniert alles mit der 16.0.1. Es geht sowohl das Plugin und auch die Sprachdateien passen die ich in dem oberen Link angegeben habe.

  7. E. Beck meint

    Januar 09.01.2013 um 15:49

    Hallo Christian,

    zur Anfrage von Klaus Winter: Bei meinem update (auf 17.0.2) gerade eben wars genauso wie bei ihm.

    Ich habe das Sprachpaket daraufhin deaktiviert, Thunderbird neu gestartet, Sprachpaket wieder aktiviert, Thunderbird nochmal neu gestartet: Alles war wieder wie gewünscht auf Deutsch.

    Und danke für fene-blog!
    Eberhard

  8. Christian meint

    Januar 09.01.2013 um 16:06

    @ Eberhard

    Danke für den Hinweis.

  9. Nugget meint

    Januar 26.01.2013 um 15:29

    Dank der Anleitung konnte ich unter Linux Mint 14 auch mein vergeigtes Thunderbird wieder auf Deutsch umstellen. Zuerst das alte Thunderbird deinstalliert und Profile gelöscht. Danach Thunderbird neu Installiert und es war alles auf Englisch. Mit der o.g. Anleitung konnte ich es dann auf Deutsch umstellen .Dankeschön !

  10. Christian meint

    Januar 26.01.2013 um 20:49

    Freut mich, dass ich weiterhelfen konnte.

  11. Udo meint

    Februar 08.02.2013 um 18:48

    Unter FF kann mit about:config die Sprache permanent in der Ini-Datei umgestellt werden.
    Wie funktionier das unter TB? Nicht jeder ‚Switcher‘ funktioniert ….. unter jeder Version. Der direckte ini-Eintrag ist am sichersten, muss aber mit Forsicht eingestellt werden. Die About-Änderung funktioniert unter Win, OS/2 – egal welche Plattform. Unter TB habe ich leider noch keine Möglichkeit gefunden, die deutsche Sprachdatei ist nicht die Lösung alleine. Wird im Menue angezeigt, aber nicht verwendet…..
    und Danke wenn brauchbarer Tips dabei.
    Udo

  12. Christian meint

    Februar 08.02.2013 um 23:09

    Kann Dir da im Moment leider nicht weiter helfen.

  13. Dietmar Becker meint

    Juli 03.07.2013 um 22:54

    3. 7. 2013

    Guten Abend!

    Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis!

    Ich habe soeben mein Thunderbird 11 (unter Win 2000) von Englisch auf Deutsch umgestellt.

    Zwar konnte ich die angegebene Sprachdatei de.xpi nicht installieren, sie ist offenbar zu neu für Thunderbird 11.

    Stattdessen installierte ich das alternative Sprachpaket von der Seite http://www.fehler-haft.de/thunderbird/archiv.html (Auf dieser Seite die Version 11.0.a nehmen).

    Dann alles so gemacht wie beschrieben – und es klappte!
    Vielen Dank!!!

  14. Christian meint

    Juli 03.07.2013 um 23:31

    Danke für den Hinweis!

  15. HArry meint

    Oktober 01.10.2013 um 07:35

    Danke hat super geklappt ist zwar ein wenig getüftel. Aber seid 3 jahren habe ich nun endlich das problem gelöst .

  16. Christian meint

    Oktober 04.10.2013 um 08:53

    Hallo Harry, vielen Dank für das Feedback.

  17. Sergio meint

    Februar 18.02.2014 um 14:38

    Vielen dank für die tolle Anleitung!

    Nun läuft ein
    – deutsches Notebook mit
    – Win7 Ultimate in slowenisch mit einem
    – deutschen Exchange Account
    – anstelle mit Outlook2010 (DE)
    – mit Thunderbird (DE) und
    – slowenischem Sprachpaket. loool

    Wobei die schnelle Sprachumschaltung (zur Wartung) perfekt funktioniert!

    big thx!! :)

  18. Christian Feneberg meint

    Februar 18.02.2014 um 21:03

    Danke für das positive Feedback. Freue mich, wenn ich weiterhelfen konnte.

  19. tom meint

    Februar 25.02.2014 um 22:18

    Die Anleitung funktioniert noch.
    Ich verwende Caschy’s portable Thunderbird-Variante (meine Variante war noch nicht die ganz aktuelle, 24.2.0 anstatt 24.3.0), daher klappte deine Verlinkung auf die neueste Version natürlich nicht. Manuell die 24.2.0 ausgewählt und es funktioniert.
    Als ich dann aber die portable Programmversion mit dem ganz normalen integrierten Updater auf den neuesten Stand gebracht habe, wollte die Sprachdatei nicht mehr funktionieren und es wurde auch kein Update gefunden…

    Steht mir das jetzt bei jedem Update bevor und ich muss von Hand jedes Mal die aktuellste Sprachversion einpflegen? :(

    (ich habe die Sprachdatei – wie in deinem Post zu Firefox beschrieben – manuell über die Konfiguration geändert und nicht die Erweiterung verwendet. „about:config“ findet man im TB hier: Alt -> Tools -> Options -> Advanced -> General –> „Config Editor…“)

  20. Christian Feneberg meint

    Februar 27.02.2014 um 09:56

    Hey Tom, danke für das Feedback.

    Leider kenne ich mich mit Thunderbird-Portable nicht aus. Bei der Variante die installiert wird, müsste man bei der ersten Installation darauf achten, dass man auch wirklich die deutsche Version heruntergeladen hat. Wenn das der Fall ist, sollten auch alle Updates deutsch sein.

    Evtl gibt es die Portable auch in verschiedenen Grundversionen.

  21. tom meint

    Februar 27.02.2014 um 11:44

    zur Verdeutlichung:

    Die Portable Version ist auf Deutsch – da ich aber keine Kombination aus portablem Thunderbird & englischer Sprache finden konnte, habe ich die portable deutsche Version um eine englisches Sprachpaket (xpi) ergänzt.
    Nach einem Versionsupdate (24.2.0 -> 24.3.0) ist aber wieder alles auf Deutsch da die englische xpi-Datei nicht mehr aktuell ist und über den Updater auch keine neue Version gefunden werden kann!
    (man kennt das ja, Update auf neue Programmversion installiert und manche Erweiterungen sind nicht mehr kompatibel, Mozilla bietet dann direkt die Möglichkeit an nach neuen Versionen zu suchen die u.U kompatibel sind)

  22. Gi meint

    Juni 04.06.2014 um 22:48

    Habe alles getan wie beschrieben. Allerdings ist die Benutzeroberflaeche immer noch in Deutsch :(

  23. Christian Feneberg meint

    Juni 05.06.2014 um 09:05

    Hallo Gi,

    welche Version von Thunderbird verwendest Du?

    Gruß
    Christian

  24. Gi meint

    Juni 05.06.2014 um 16:58

    Ich habe Version 24.5.0

  25. Christian Feneberg meint

    Juni 05.06.2014 um 21:23

    So hab das ganze jetzt getestet und scheinbar ist das Plugin nicht mehr funktionsfähig. Du kannst das alternativ manuell einstellen. Ich hab den Beitrag aktualisiert und ein kurzes Video dazu aufgenommen. Ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen.

  26. Erich Sauter meint

    Juni 18.06.2014 um 08:10

    Herzlichen Dank für die tolle Erklärung. Sie hat mir wirklich weitergeholfen.

  27. Beat Opa meint

    Dezember 15.12.2015 um 22:02

    Funktioniert noch immer !
    PC:
    Windows 10
    Ausgeführt bei Thunderbird 38.4.0 (15.12.2015)
    Sprachpaket deutsch_de_language_pack_thunderbird-38.4.0-tb.xpi

  28. Christian Feneberg meint

    Dezember 16.12.2015 um 08:04

    Danke für deinen Hinweis.

  29. wonderland meint

    Dezember 21.12.2015 um 20:58

    Lieber Christian,

    vielen Dank für Deine wirklich brauchbaren Tipps! Habe schon nicht mehr an eine Lösung des Problems geglaubt, bis ich auf dein Video zur Sprachänderung bei Thunderbird gestoßen bin. Ein Problem weniger auf meiner To-Do-Liste für 2016 ;-)))

    Wünsche Dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg für Deinen Blog

    Alice

  30. Christian Feneberg meint

    Dezember 21.12.2015 um 21:01

    Hallo Alice,

    danke für dein tolles Feedback.

    Mal sehen was 2016 aus dem Blog wird.
    Im Moment fehlt mir etwas die Zeit zum schreiben.

    Grüße
    Christian

  31. Martin Johnson meint

    Januar 08.01.2018 um 14:55

    Vielen Dank für die tolle Anleitung

  32. dominique schirmer meint

    April 11.04.2019 um 12:46

    Hallo Christian,

    mich würde interessieren, wie bei thunderbird und bei firefox deutsche Satzzeichen generiert werden können.
    Leider erzeugen zum Beispiel beide, trotz deutscher Wörterbücher, „diese“ Anführungszeichen.
    Haben Sie eine Idee?
    Dank!

  33. dominique schirmer meint

    April 11.04.2019 um 12:48

    haHA,

    meine Nachricht erscheint nun mit den korrekten Anführungzeichen. Nachrichten in thunderbird machen das leider nicht.

  34. AG meint

    Oktober 25.10.2019 um 16:26

    Thunderbird 60.7 linux mint: useragent.locale oder general.useragent.locale ist im Config Editor nicht vorhanden.

  35. Christian Feneberg meint

    Oktober 31.10.2019 um 08:53

    Leider ist dieser Beitrag schon etwas älter und ich kann dir hier nicht helfen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz