Fene-Blog

Linux – Festplatten in fstab per UUID

Linux – Festplatten in fstab per UUID

Häufig sind Festplatten mit Ihren Device-Namen in der fstab gepflegt (z.B. /dev/sda). Das führt manchmal zu Problemen. Im schlechtesten Fall bootet das System nicht mehr. Das passiert dann, wenn die Zuordnung der Disks nicht mehr stimmt.
[Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: bash, debian, HowTo, Linux, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, Shell, Update

Linux – NFS Share zeigt Unterordner leer an

Linux – NFS Share zeigt Unterordner leer an

Dieser Beitrag kommt seit langem wieder mal aus der Kategorie Linux. Speziell geht es um das Thema NFS-Shares. Diese Anleitung wurde mit einem SuSE Linux Enterprise Server 11 (SLES11) getestet. Es müsste aber für alle Linux-Systeme gelten, die einen NFS-Server verwenden.

Problembeschreibung

Wenn ein Linux PC per NFS Verzeichnisse mit Unterordnern mounted, bleiben bestimmte Unterordner beim Client leer. Zum besseren Verständnis, folgt ein Beispiel. [Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: HowTo, Linux, NFS, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, Shell, SSH

Wie verwendet man zypper unter openSUSE und SLES

Wie verwendet man zypper unter openSUSE und SLES

In Zukunft versuche ich immer wieder mal kurze Tipps zu bringen.

Der heutige Beitrag befasst sich mit dem Kommandozeilentool zypper.
Zypper verwaltet die Pakete (Software) unter openSUSE und SLES (SUSE Linux Enterprise Server) und gehört zum Handwerk jedes Admins.
[Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: HowTo, Kurztipp, Linux, lpi, opensource, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, PuTTY, Shell, Tools, zypper

Linux und Windows – Mails per Kommandozeile verschicken mit sendEmail

Linux und Windows – Mails per Kommandozeile verschicken mit sendEmail

Es gibt viele Möglichkeiten wie man Mails von der „command line“ verschicken kann. Eine Variante davon ist das Skript sendEmail. Das Skript steht für Windows und Linux zur Verfügung.

[Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: crontab, debian, HowTo, Linux, Mail, openSuSe 11.2, sendEmail, Shell, Skript, Tools, Windows, Windows7

Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Oft ist es ganz hilfreich per Remote Desktop auf einem PC per Fernzugriff zu arbeiten. Viele kennen von Windows das Tool Remotedesktopverbindung (mstsc.exe).
Will man von Linux auf ein Windows System zugreifen, in meinem Beispiel Win7, ist das mit dem rdesktop client möglich. [Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: Einstellungen, HowTo, Linux, Microsoft, Netzwerk, openSuSe 11.2, rdesktop, remote, Tools, Windows, zypper

SSH Zugriff OpenSUSE installieren – freischalten – aktivieren

SSH Zugriff OpenSUSE installieren – freischalten – aktivieren

Seit openSUSE 11.2 ist der SSH-Server bei einer Standardinstallation nicht aktiv. Darum klappt der SSH-Zugriff (z.B. mit PuTTY) auf das Linux System auch nicht.

Mit den folgenden Schritten kann der Server Zugriff über openssh aktiviert werden.
Diese Anleitung wurde mit den folgenden openSUSE Versionen erfolgreich getestet:

  • openSUSE 11.2
  • openSUSE 11.3
  • openSUSE 11.4
  • openSUSE 12.1
  • openSUSE 12.2 (geprüft von Christoph)
  • openSUSE 12.3
  • openSUSE 42.1 und 42.2. (geprüft von Dominik)

[Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: Einstellungen, HowTo, Linux, Netzwerk, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, PuTTY, remote, Shell, Sicherheit, SSH, SuSEfirewall2, zypper

Linux – ISO Abbild erstellen, öffnen und brennen

Es gibt viele Tools unter Linux die schnell und unkompliziert ohne GUI funktionieren. Heute möchte ich kurz erklären wie man eine CD bzw. DVD in eine ISO-Datei umwandelt. Außerdem wie man ein ISO-Image wieder auf DVD oder CD brennen kann.

[Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: brennen, HowTo, iso, Linux, openSuSe 11.2, Tools

Linux – SSH Zugriff ohne Passwort per ssh-key konfigurieren

Linux – SSH Zugriff ohne Passwort per ssh-key konfigurieren

Da ich mich öfters per SSH Remotezugriff auf einen anderen Linux-PC einlogge und kein Passwort eingeben will, arbeite ich mit einem SSH-Key. Wie das ganze eingerichtet wird, möchte ich hier kurz erklären. [Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: HowTo, Linux, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, remote, Shell, SSH

PuTTY Client – SSH Zugriff und Probleme mit den Umlauten

PuTTY Client – SSH Zugriff und Probleme mit den Umlauten

Gestern ist mir beim Remote-Login über Putty aufgefallen, dass eine falsche Tastaturbelegung verwendet wird. Das Problem lässt sich durch folgende Einstellung in PuTTY relativ einfach beheben. [Read more…]

Filed Under: Linux Tagged With: Linux, openSuSe 11.2, PuTTY, SSH, Windows

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2019 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz