
Nach dem Upgrade von Debian 5 auf Debian 6 musste ich feststellen, dass kein Netzwerk mehr verfügbar war. Ein prüfender Blick auf die Interfaces zeigte schnell, dass kein Interface eth0 verfügbar war.
Der nötige Treiber fehlte. [Weiterlesen…]
Nach dem Upgrade von Debian 5 auf Debian 6 musste ich feststellen, dass kein Netzwerk mehr verfügbar war. Ein prüfender Blick auf die Interfaces zeigte schnell, dass kein Interface eth0 verfügbar war.
Der nötige Treiber fehlte. [Weiterlesen…]
Problem:
Immer wieder hängt das System, in meine Fall Debian 5 – Lenny. Das Board ist ein Intel D945GCLF2. In den Logfiles sieht man folgenden Fehler:
NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out r8169: eth0: link down
Oft ist es ganz hilfreich per Remote Desktop auf einem PC per Fernzugriff zu arbeiten. Viele kennen von Windows das Tool Remotedesktopverbindung (mstsc.exe).
Will man von Linux auf ein Windows System zugreifen, in meinem Beispiel Win7, ist das mit dem rdesktop client möglich. [Weiterlesen…]
Seit openSUSE 11.2 ist der SSH-Server bei einer Standardinstallation nicht aktiv. Darum klappt der SSH-Zugriff (z.B. mit PuTTY) auf das Linux System auch nicht.
Mit den folgenden Schritten kann der Server Zugriff über openssh aktiviert werden.
Diese Anleitung wurde mit den folgenden openSUSE Versionen erfolgreich getestet: