Fene-Blog

Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Bei Firefox ist es möglich, die Sprache der Benutzeroberfläche (GUI) zu wechseln. In meinem Fall wollte ich bei Firefox die Sprachen Deutsch und Englisch nutzen. Bitte beachten, für ältere Versionen sind meist keine Dateien mehr verfügbar und deshalb empfehle ich zuerst ein Update auf die aktuellste Version. [Weiterlesen…]

Kategorie: Software Stichworte: Add-on, Browser, Firefox, HowTo, mehrsprachig, Mozilla, Sprache

Kein Netzwerk bei Debian 6 Squeeze und Realtek r8168

Kein Netzwerk bei Debian 6 Squeeze und Realtek r8168

Nach dem Upgrade von Debian 5 auf Debian 6 musste ich feststellen, dass kein Netzwerk mehr verfügbar war. Ein prüfender Blick auf die Interfaces zeigte schnell, dass kein Interface eth0 verfügbar war.
Der nötige Treiber fehlte. [Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: aktualisieren, debian, Hardware, HowTo, kernel, Linux, modprobe, Motherboard, Netzwerk, realtek, Shell, Update, Upgrade

Linux – Festplatten in fstab per UUID

Linux – Festplatten in fstab per UUID

Häufig sind Festplatten mit Ihren Device-Namen in der fstab gepflegt (z.B. /dev/sda). Das führt manchmal zu Problemen. Im schlechtesten Fall bootet das System nicht mehr. Das passiert dann, wenn die Zuordnung der Disks nicht mehr stimmt.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: bash, debian, HowTo, Linux, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, Shell, Update

Linux – NFS Share zeigt Unterordner leer an

Linux – NFS Share zeigt Unterordner leer an

Dieser Beitrag kommt seit langem wieder mal aus der Kategorie Linux. Speziell geht es um das Thema NFS-Shares. Diese Anleitung wurde mit einem SuSE Linux Enterprise Server 11 (SLES11) getestet. Es müsste aber für alle Linux-Systeme gelten, die einen NFS-Server verwenden.

Problembeschreibung

Wenn ein Linux PC per NFS Verzeichnisse mit Unterordnern mounted, bleiben bestimmte Unterordner beim Client leer. Zum besseren Verständnis, folgt ein Beispiel. [Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: HowTo, Linux, NFS, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, Shell, SSH

Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen

Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen

Diesen Tipp schreib ich nur, weil ich mich wieder mal über Word ärgere und vielleicht andere dann nicht so lange suchen müssen.

Unter Word 2003 war es ganz einfach. Wenn man in der Fußzeile den Dateinamen und Pfad oder das Datum einfügen wollte, musste man nur einen Button in der Symbolleiste klicken und fertig!

Bei Word 2007 und Word 2010 gibt’s diesen Button nicht mehr. So schön die neue Oberfläche von Word doch ist, manchmal bin ich echt am Verzweifeln, wenn ich die Funktionen nicht da finde, wo sie sein sollten. [Weiterlesen…]

Kategorie: Software Stichworte: HowTo, Kurztipp, Microsoft, software, word

Firefox – Profilordner verschieben oder ändern

Firefox – Profilordner verschieben oder ändern

Firefox speichert sein Profil automatisch in einem Unterordner des Benutzerprofils ab. Manchmal möchte man aber diesen Pfad ändern. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, wie man in Firefox den Profilordner ändern kann.

Diese Anleitung wurde mit Firefox 9 und Windows 7 erstellt, sollte aber mit älteren Firefox-Versionen genauso funktionieren. [Weiterlesen…]

Kategorie: Software Stichworte: Browser, Einstellungen, Firefox, HowTo

Wie verwendet man zypper unter openSUSE und SLES

Wie verwendet man zypper unter openSUSE und SLES

In Zukunft versuche ich immer wieder mal kurze Tipps zu bringen.

Der heutige Beitrag befasst sich mit dem Kommandozeilentool zypper.
Zypper verwaltet die Pakete (Software) unter openSUSE und SLES (SUSE Linux Enterprise Server) und gehört zum Handwerk jedes Admins.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: HowTo, Kurztipp, Linux, lpi, opensource, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, PuTTY, Shell, Tools, zypper

Excel – Spalten und Zeilen vertauschen

Excel – Spalten und Zeilen vertauschen

Wenn ich in Excel Spalten und Zeilen vertauschen will, weiß ich meist nicht mehr wie es geht. Aus diesem Grund schreibe ich die Vorgehensweise in das Blog. Ich beschreibe, wie es in Excel 2007 und Excel 2010 funktioniert. Mit älteren Versionen von Excel geht es aber auch. [Weiterlesen…]

Kategorie: review, Software Stichworte: excel, HowTo, Microsoft

Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern

Beim Mailprogramm Thunderbird kann man genauso wie bei Firefox die Sprache ändern.
Hierfür sind zusätzliche Sprachpakete und manuelle Einstellungen in der Konfiguration nötig.

Wie das ganze funktioniert ist in folgendem Artikel kurz erklärt.
Weiter unten findest Du dazu eine Videoanleitung. [Weiterlesen…]

Kategorie: Software Stichworte: Add-on, Erweiterung, Extension, HowTo, Mail, mehrsprachig, Mozilla, opensource, Sprache, thunderbird

Linux und Windows – Mails per Kommandozeile verschicken mit sendEmail

Linux und Windows – Mails per Kommandozeile verschicken mit sendEmail

Es gibt viele Möglichkeiten wie man Mails von der „command line“ verschicken kann. Eine Variante davon ist das Skript sendEmail. Das Skript steht für Windows und Linux zur Verfügung.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: crontab, debian, HowTo, Linux, Mail, openSuSe 11.2, sendEmail, Shell, Skript, Tools, Windows, Windows7

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz