Fene-Blog

Debian – eth0 link down Problem mit Realtek r8169 beheben

Problem:
Immer wieder hängt das System, in meine Fall Debian 5 – Lenny. Das Board ist ein Intel D945GCLF2. In den Logfiles sieht man folgenden Fehler:

NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
 r8169: eth0: link down

[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: aktualisieren, debian, Hardware, HowTo, kernel, Linux, modprobe, Motherboard, Netzwerk, realtek, Shell, Update, Upgrade

Debian – BIOS und Systemzeit auf localtime stellen (kein UTC)

Ich starte meinen Debian-Server zu einer bestimmten Uhrzeit über das BIOS. Es ist aber nervig diese Startzeit bei der Umstellung von Sommer- und Winterzeit anzupassen.
Ich habe mich deshalb entschlossen, die Uhrzeit des BIOS mit der Systemzeit gleich einzustellen. Bisher hatte die BIOS-Uhr immer die Zeit in UTC gespeichert, um diese jetzt auf local time zu setzen geht man wie folgt vor:

[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: BIOS, debian, Einstellungen, HowTo, Linux

Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Oft ist es ganz hilfreich per Remote Desktop auf einem PC per Fernzugriff zu arbeiten. Viele kennen von Windows das Tool Remotedesktopverbindung (mstsc.exe).
Will man von Linux auf ein Windows System zugreifen, in meinem Beispiel Win7, ist das mit dem rdesktop client möglich. [Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: Einstellungen, HowTo, Linux, Microsoft, Netzwerk, openSuSe 11.2, rdesktop, remote, Tools, Windows, zypper

Dropbox unter Linux (Debian) ohne Gui einrichten

Dropbox unter Linux (Debian) ohne Gui einrichten

Heute bin ich endlich dazugekommen meinen Debian-Server mit der Dropbox für Online-Backups zu verbinden. Für alle die die Dropbox nicht kennen, hier ein kleines Werbevideo. Mit einem TextbasedLinux ohne Gui ist hier aber sehr viel Handarbeit nötig. [Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: backup, debian, dropbox, HowTo, Linux, Shell, Tools

SSH Zugriff OpenSUSE installieren – freischalten – aktivieren

SSH Zugriff OpenSUSE installieren – freischalten – aktivieren

Seit openSUSE 11.2 ist der SSH-Server bei einer Standardinstallation nicht aktiv. Darum klappt der SSH-Zugriff (z.B. mit PuTTY) auf das Linux System auch nicht.

Mit den folgenden Schritten kann der Server Zugriff über openssh aktiviert werden.
Diese Anleitung wurde mit den folgenden openSUSE Versionen erfolgreich getestet:

  • openSUSE 11.2
  • openSUSE 11.3
  • openSUSE 11.4
  • openSUSE 12.1
  • openSUSE 12.2 (geprüft von Christoph)
  • openSUSE 12.3
  • openSUSE 42.1 und 42.2. (geprüft von Dominik)

[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: Einstellungen, HowTo, Linux, Netzwerk, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, PuTTY, remote, Shell, Sicherheit, SSH, SuSEfirewall2, zypper

Linux – ISO Abbild erstellen, öffnen und brennen

Es gibt viele Tools unter Linux die schnell und unkompliziert ohne GUI funktionieren. Heute möchte ich kurz erklären wie man eine CD bzw. DVD in eine ISO-Datei umwandelt. Außerdem wie man ein ISO-Image wieder auf DVD oder CD brennen kann.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: brennen, HowTo, iso, Linux, openSuSe 11.2, Tools

Wo ist die Tab Taste?

Wo ist die Tab Taste?

Vor kurzem fragte mich ein Computer Anfänger, wo die Tab-Taste auf der Tastatur ist. Viele von Euch werden jetzt sicher denken, das ist doch klar, aber gerade für Anfänger ist das nicht selbstverständlich.

Zuerst erklärte ich dann, dass man nicht Tap-Taste schreibt, sondern Tab-Taste, da es eine Abkürzung für Tabulator-Taste ist. [Weiterlesen…]

Kategorie: Hardware, Windows

Ruhezustand in Windows 7 / Vista deaktivieren

Wer den Ruhezustand (Hibernation) in Windows 7 oder Vista nicht nutzt, kann den Speicherplatz der dadurch belegt wird (hiberfil.sys) nicht mehr einfach durch die graphische Oberfläche freigeben.
Das ganze klappt jetzt wie folgt: [Weiterlesen…]

Kategorie: Windows Stichworte: HowTo, Microsoft, Windows, Windows7

Linux – SSH Zugriff ohne Passwort per ssh-key konfigurieren

Linux – SSH Zugriff ohne Passwort per ssh-key konfigurieren

Da ich mich öfters per SSH Remotezugriff auf einen anderen Linux-PC einlogge und kein Passwort eingeben will, arbeite ich mit einem SSH-Key. Wie das ganze eingerichtet wird, möchte ich hier kurz erklären. [Weiterlesen…]

Kategorie: Linux Stichworte: HowTo, Linux, openSuSe 11.2, openSuSe 11.3, remote, Shell, SSH

Windows7 – Senden an

Windows7 – Senden an

Seit Windows Vista und somit auch unter Windows7 findet man den Ordner „Senden an“ oder „SendTo“ wie folgt: [Weiterlesen…]

Kategorie: Windows Stichworte: Microsoft, sendto, Windows, Windows7

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz