Fene-Blog

MacBook Pro auf 8GB Ram aufrüsten

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
MacBook Pro auf 8GB Ram aufrüsten

Wenn man die Speichererweiterung fürs MacBook direkt bei Apple kauft, ist das extrem teuer. Das muss aber nicht sein, denn es gibt günstigere Alternativen. Derzeit sind 8GB RAM Speicher für ca.  80 Euro zu haben. Aus diesem Grund kaufte ich mir vor kurzem 8GB RAM für mein MacBook Pro.

Welcher Speicher passt ins MacBook?

Ich hab ein MacBook Pro Mid 2010. Dazu hab ich mir folgenden Speicher gekauft: Kingston KTA-MB1066K2 Arbeitsspeicher 8GB
Da der Kingston RAM inzwischen schwer zu bekommen ist, hier ein Alternative:
Corsair 8GB (2x4GB) SODIMM PC8500/1066Mhz für MacBook Pro
*

Speicher ins MacBook einbauen

Die Riegel lassen sich beim MacBook Pro sehr einfach tauschen. Es ist eigentlich nur der richtige Schraubendreher nötig und ein wenig Zeit. Zur Sicherheit kann man sich die Anleitung bei ifixit ansehen.

Gesagt getan. Das MacBook Pro öffnen, alten Speicher raus, neue Riegel rein. MacBook wieder zusammenbauen und booten. Die Speichererweiterung auf 8GB RAM wurde automatisch erkannt. Der gesamte Vorgang war bei mir in knapp 15 Min erledigt.

Sind 8GB RAM sinnvoll oder reichen doch 4GB?

Inzwischen hab ich Lion installiert und bin froh über das Upgrade auf 8GB Speicher. Lion ist einfach speicherhungriger als Snow Leopard.

Außerdem nutze ich Parallels, Photoshop und hab meist mehrere Anwendungen gleichzeitig offen.
Früher hat mein MacBook da schnell angefangen zu swappen und das Arbeiten wurde recht träge. Das ist zum Glück vorbei. Ich würde es also immer davon abhängig machen, was man mit seinem MacBook macht, und ob ein aktuelles OSX installiert ist. Wer nur im Internet surft und ein paar Mails verschickt, braucht die 8GB RAM vermutlich nicht. Obwohl der Preis von ca. 75 Euro für eine Speichererweiterung schon sehr verlockend ist ;-)

Bilder vom Einbau

Kingston 8GBKingston 8GB RamMacBookPro offen

Abschließendes Fazit

Ich möchte die Speichererweiterung nicht missen. Im Normalbetrieb merke ich zwar nichts von den 8GB Speicher, da reichen 4GB RAM aus. Sobald aber Photoshop und ein paar virtuelle Maschinen ins Spiel kommen, merkt man schon, dass das System weiterhin schnell bleibt.

Update 25.10.12:
Für noch mehr Geschwindigkeit hab ich vor kurzem eine SSD ins Macbook eingebaut. Mit der Kombination mehr RAM und SSD rockt das MacBook einfach.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Filed Under: Hardware, Mac Tagged With: Hardware, Mac

About Christian Feneberg

Christian ist begeisterter Apple-User und Gründer von Fenepedia. Das FENEblog ist sein Hobby-Projekt und hier sammelt er Lösungen zu Computerproblemen und schreibt über sonstige IT-Themen.

Ähnliche Artikel Zu Diesem Thema:

  1. Nach Installation von Lion fehlt iPhoto, iMovie und GarageBand
  2. Welche SSD für Dein MacBook Pro
  3. MacBook Ständer von Griffin
  4. Byword – Mit Markdown schneller schreiben!

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Comments

  1. Florian Trabauer says

    August 12.08.2011 at 06:24

    Uiui da muss ich dann auch mal zum Dealer und mir neue Steine holen. Seit Lion … vmWare Fusion …. wirds da immer knapp mit dem Speicher.

  2. Linda says

    November 15.11.2011 at 17:50

    Wau vielen Dakn für die Tipps. Wollte mein MacBook sowieso mal aufrüsten.

  3. Pieter says

    Februar 21.02.2012 at 13:37

    Dank Florians Beitrag habe ich mich zur Speichererweiterung durchgerungen (MacBookPro, Lion). Alles ging blitzschnell, preisgünstig und jetzt kann man ohne Probleme wieder mit speicherhungrigen Programmen parallel arbeiten. Nochmals danke an Florian

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2019 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz