Fene-Blog

Linux – ISO Abbild erstellen, öffnen und brennen

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Es gibt viele Tools unter Linux die schnell und unkompliziert ohne GUI funktionieren. Heute möchte ich kurz erklären wie man eine CD bzw. DVD in eine ISO-Datei umwandelt. Außerdem wie man ein ISO-Image wieder auf DVD oder CD brennen kann.

Wie erstellt man aus einer CD oder DVD (ohne Kopierschutz!) ein ISO-Image?

  1. CD/DVD ins Laufwerk einlegen und die Bezeichnung herausfinden, hierzu verwende ich das Tool lsscsi
    lsscsi
    [2:0:0:0]    disk    ATA      SAMSUNG HD502HJ  1AJ1  /dev/sda
    [3:0:0:0]    cd/dvd  TSSTcorp CDDVDW SH-S223Q  SB00  /dev/sr0
    [6:0:0:0]    cd/dvd  TOSHIBA  DVD-ROM SD-M1612 1004  /dev/sr1

    in meinem Fall habe ich die DVD in das Laufwerk /dev/sr0 eingelegt

  2. nun erstelle ich das ISO-Image
    dd if=/dev/sr0 of=imagename.iso
    474080+0 Datensätze ein
    474080+0 Datensätze aus
    242728960 Bytes (243 MB) kopiert, 182,979 s, 1,3 MB/s

ISO-Image öffnen bzw. einbinden

  1. Ordner erstellen unter dem das ISO gemountet werden soll:

    mkdir /mnt/iso
  2. ISO-Datei mounten
     mount -o loop /pfad/quell/iso/image.iso /mnt/iso

Wie brennen wir das ISO-Image auf eine leere DVD oder CD?

  • Bei einer DVD kommt das Tool growisofs zum Einsatz (kann keine CDs):
    growisofs -dvd-compat -Z /dev/sr0=imagename.iso
  • wodim kann dagegen beides (CD/DVD):
    wodim -v dev=/dev/sr0 imagename.iso
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Kategorie: Linux Stichworte: brennen, HowTo, iso, Linux, openSuSe 11.2, Tools

Ähnliche Artikel Zu Diesem Thema:

  1. Wie verwendet man zypper unter openSUSE und SLES
  2. Linux – Festplatten in fstab per UUID
  3. Linux – NFS Share zeigt Unterordner leer an
  4. Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop
  5. Linux – SSH Zugriff ohne Passwort per ssh-key konfigurieren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz