Fene-Blog

Google Analytics blocken – Add-On für Firefox, IE, Chrome

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Google Analytics blocken – Add-On für Firefox, IE, Chrome

Google bietet eine Erweiterung für Browser an, mit der man das Protokollieren durch Google Analytics blockieren bzw. deaktivieren kann.

Das Add-On ist verfügbar für Microsoft Internet Explorer 8 bis 11, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera.

Download Add-On Google Analytics Blocker

Als Alternative kann für Firefox dieses Plugin eingesetzt werden:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ghostery/

Was ist Google Analytics?

Wer noch nie von Google Analytics gehört hat oder sich fragt wieso brauch ich das, hier ein kurze Zusammenfassung.
Das kostenlose Programm ist für Websitebetreiber gedacht und wird über einen kleinen Code-Zusatz in die Website eingebunden.

Google Analytics Code JavaScript

Ab diesem Zeitpunkt sammelt es alle möglichen Daten über die Besucher der Website.
Dazu gehören zum Beispiel die Browserversion, Betriebssystem, IP-Adresse, Herkunft, Auflösung, besuchte Seiten, Anzahl Besucher und vieles mehr.
Google Analytics bereitet diese Daten dann graphisch auf und hilft dadurch bei der Optimierung der Website.
Zur offizielle Seite von Google Analytics

Screenshots


Google Analytics DashboardGoogle Analytics Karten OverlayGoogle Analytics Browser

Google Analytics AuflösungGoogle Analytics Seitenzugriffe

Quelle: Google Blog

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Kategorie: Internet Stichworte: Add-on, Browser, Erweiterung, Extension, Firefox, Google, google analytics, html, Mozilla, optimierung, software, Tools, Webdesign, webentwicklung

Ähnliche Artikel Zu Diesem Thema:

  1. Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  2. Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  3. Google Doodle – Pacman (Packman) Game zum selber Spielen

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Kommentare

  1. pAtti meint

    Februar 23.02.2011 um 15:11

    Joo aber mal ehrlich, warum soll man das benutzen? Ich meine es wird über Google Analytics immer wieder hergezogen. Mich stört es wirklich nicht ob ich in irgendwelchen Statistiken eines Blogs oder einer Webseite auftauche.

  2. Christian meint

    Februar 23.02.2011 um 18:51

    Mir ist das eigentlich auch relativ egal, aber wer es verhindern will hat somit zumindest eine offizielle Möglichkeit von Google.

  3. Markus meint

    März 20.03.2012 um 11:10

    Das „mir ist es egal“ Argument ist halt mager.

    Man muss sich einfach bewusst sein, dass nicht nur an den Betreiber Infos gehen, sondern auch an google. Über Browser, Betreibssytem, IP-Adresse uvm.

    Die Frage ist, was macht das Addon? Hast du das mal untersucht, ob das Addon selbst mit google Telefoniert?

    Grüße

    Markus

  4. Kalle meint

    Oktober 05.10.2012 um 06:54

    Vielen Dank für die Hinweise. Mir geht die Sammelwut von Google auf den Senkel. Immer wieder neue Spam-Mails bis hin zu Werbung per Post. Muss nicht sein, deshalb hab ich auch das FF-Add-On installiert (nicht das von Google selbst -weiss der Geier …..)

  5. Marbez meint

    September 21.09.2018 um 14:44

    Google ist eine Gefahr für die Demokratie. Wem das egal ist, dem wird das in Zukunft bestimmt nicht mehr egal sein. Die Daten-Sammelwut von Google dient niemals lediglich Werbezwecken oder Verbesserung der Software…
    Schon im Android System werden Daten abgesaugt, die weit, weit rein persönliche Dinge tangieren! In ubuntu wurde es vormals schön versteckt mit Hilfe der „Zeitgeist“ Software. Immer dran denken: Google hat Google Datenschutzbestimmungen,- von BDatSchG oder DSGVO war und ist bei Google nie die Rede.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz