Fene-Blog

Debian – eth0 link down Problem mit Realtek r8169 beheben

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Problem:
Immer wieder hängt das System, in meine Fall Debian 5 – Lenny. Das Board ist ein Intel D945GCLF2. In den Logfiles sieht man folgenden Fehler:

NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
 r8169: eth0: link down

Hinweis: Eine Anleitung für Debian 6 ist im Artikel „Kein Netzwerk bei Debian 6 Squeeze und Realtek r8168“ beschreiben.

Ursache:
Nach längeren Recherchen im Internet liegt das Problem am falschen Treiber für die Realtek Netzwerkkarte. Es wir statt dem Treiber r8168 der Treiber r8169 verwendet.

Lösung:
Installation des Realtek-Treibers r8168 für Linux, dazu geht man wie folgt vor:

  1. Zuerst den aktuellen Treiber (LINUX driver for kernel 2.6.x – 8.018.00) von http://www.realtek.com.tw herunterladen
    (Communications Network ICs – Network Interface Controllers – 10/100/1000M Gigabit Ethernet – PCI Express – Software – Linux)
  2. make und gcc installieren
    apt-get install make
    apt-get install gcc
  3. verwendete kernel-Version herausfinden (bei mir 2.6.26-2-686)
    uname -r
    2.6.26-2-686
  4. kernel-sourcen nachladen wie folgt:
    apt-get install linux-kbuild-2.6.26
    apt-get install linux-headers-2.6.26-2-686
  5. Treiber entpacken
    tar -xjvf r8168-8.018.00.tar.bz2
  6. Makefile anpassen für den Pfad der kernel-headers:
    vi r8168-8.018.00/src/Makefile

    Original:

    KDIR            := /lib/modules/$(KVER)/build

    geändert:

    KDIR            := /usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686/
  7. Nun im Verzeichnis r8168-8.018.00 ./autorun.sh starten
    Wenn alles richtig abläuft, sollte jetzt das alte Modul (r8169) entladen und das r8168 einmal gestartet werden.
  8. Anpassungen um das Laden des Moduls auch beim Systemstart permanent zu machen:
    Modul (r8168) in die Datei
    /etc/modules
    und das Modul (r8169) in
    /etc/modprobe.d/blacklist eintragen:

    echo r8168 >> /etc/modules
    echo blacklist r8169 >> /etc/modprobe.d/blacklist

    alternativ auch per Editor

  9. abschließend initrd aktuallisieren
    update-initramfs -k all -u   
    
  10. System neustarten und prüfen ob das richtige Modul geladen wurde
    lsmod | grep r8168

    sowie mit dem ethtool

    ethtool -i eth0

    Ausgabe:

    driver: r8168
    version: 8.018.00-NAPI
    firmware-version:
    bus-info: 0000:01:00.0

Quellen:

  • http://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_des_r8168-Treibers
  • README des Treibers
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

Kategorie: Linux Stichworte: aktualisieren, debian, Hardware, HowTo, kernel, Linux, modprobe, Motherboard, Netzwerk, realtek, Shell, Update, Upgrade

Ähnliche Artikel Zu Diesem Thema:

  1. Kein Netzwerk bei Debian 6 Squeeze und Realtek r8168
  2. Debian – BIOS und Systemzeit auf localtime stellen (kein UTC)
  3. Dropbox unter Linux (Debian) ohne Gui einrichten
  4. Linux – Festplatten in fstab per UUID
  5. Linux und Windows – Mails per Kommandozeile verschicken mit sendEmail

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

Wer schreibt hier?

Hi, mein Name ist Christian Feneberg. Ich bin Apple-Nutzer und sammle hier Lösungen zu meinen Computerproblemen.

Beliebte Artikel

  • Firefox – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Word 2010 – In Fußzeile Dateiname und Pfad einfügen
  • Thunderbird – Sprache der Benutzeroberfläche ändern
  • Welche SSD für Dein MacBook Pro
  • Remotezugriff – Remote von Linux auf Windows 7 zugreifen mit rdesktop

Social Media Links

Blog Updates erhalten!


Wir geben deine Daten niemals an Dritte weiter! Du kannst deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur 1 Klick wieder aus unserem System löschen. Kein Spam. Datenschutzhinweis

© 2021 Fene-Blog.de by Christian Feneberg · Impressum · Datenschutz